Das B-Team des TSZW tanzt auf das Podest bei Ihrem ersten Turnier

Bei ihrem ersten Turnier in Rüsselheim am 18. Februar übertraf das B-Team die Erwartungen des Vereins und tanzte gleich bei Ihrem ersten Turnier souverän auf den 2. Platz in der Landesliga Süd TBW 2 Latein.
Für viele der Tänzer des TSZW B-Team war es Ihr erstes Turnier und um so erfreulicher war es mit anzusehen, mit wie wenig Nervosität Sie ihr erstes Turnier bestritten haben. So gelang dem Team des TSZW ein sehr souveräner Auftritt in der Vorrunde. Der gelungene Auftritt begeisterten die zahlreich mitgereisten Fans des TSZW.
Bedingt durch kurzfristiges Absagen zweier Teams der Landesliga Süd 2 zogen alle Mannschaften in das große Finale ein.
Im großen Finale hat das B-Team nahtlos an die Leistung in der Vorrunde anschließen können und wurden von den Wertungsrichtern mit den Wertungen 2 2 2 2 2 auf den souveränen 2 Platz gewertet.
Die Trainer Lena Kiebel / Fabio Rothmund und Yannick Hermann waren sehr zufrieden. „Mit dem Trainingsfleiß und dem Teamgeist der in dieser Mannschaft herrscht, freuen wir uns, dass sich das Team mit dem zweiten Platz belohnt hat und wir sind gespannt welchen Rückenwind die Mannschaft mitnimmt für die nächsten Turniere“
Es tanzen für das TSZW:

Florian Sattler / Amelie Huss
Dirk Gastmann / Charlize Howe
Ben Schmidt / Ronja Baumann
Eric Nothdurft / Caroline Kehn
Leo Brkic / Jannika Fischer
Jakob Pelster / Sanja Kirchdörfer
Pedro David Figueirdo Leitao da Silva / Marie Pfuderer
Aaron Ceskutti / Alysha Feil

Das TSZW wieder im großen Finale und bestätigt Platz 5 in der 2. Bundesliga

 
Das TSZW hat auch das 2. Turnier erfolgreich in der 2. Bundesliga gemeistert und hat wieder das große Finale erreicht und damit erneut den 5. Platz bestätigt.

Am 15. Januar trat das TSZW zu seinem zweiten Turnier in der 2.Bundesliga in Darmstadt an.

In der Vorrunde musste das Weissacher Team als 6. Team antreten und zeigte einen gelungenen Durchgang. Kleine Fehler in der Synchronität sowie in den gestellten Reihen waren allerdings noch vorhanden. „Wir haben in der Woche zwischen dem ersten und zweiten Turnier hauptsächlich an unseren Highlights arbeiten können, nach dem jetzigen Turnier haben wir einige Trainingseinheiten mehr und werden das Thema Synchronität weiter in Angriff nehmen und ausbauen“, so Gutöhrlein.

Wie auch beim ersten Turnier gelang mit der gezeigten Leistung der souveräne Einzug in das große Finale. Das Turnier hat die Tänzer vom TSZW vor einige Herausforderung gestellt, da mit der Technik des Ausrichters nicht immer alles reibungslos lief.

Im Finaldurchgang musste das TSZW als zweite Mannschaft auf die Fläche. Sie konnten sich wie beim ersten Turnier steigern und zeigten wieder eine solide Leistung. Am Ende des Turniers waren sich die Wertungsrichter einig und werteten das TSZW auf den 5 Platz. Damit konnte das TSZW sein Saisonziel bestätigen.

Die beiden Vorstände Uli Rothmund und Hoger Kiebel freuten sich sehr über die erneute Bestätigung der Leistung des A-Teams. Jetzt heißt es dranbleiben und sich für das dritte Turnier vorzubereiten, die Voraussetzungen sind für alle Mannschaften gleich und es zählt nun, wer weiter an sich arbeiten und sich bis zum nächsten Turnier verbessern kann. Wir freuen uns vor allem über den Zuspruch und Begeisterung für das Tanzen den unsere Mannschaft ausgelöst hat. Seit Sonntag kann man online auf der Homepage unter www.TSZW.de Karten für die Heimturniere der zweiten Bundesliga am 18. März und der Landesliga am 19.März kaufen. Die Nachfrage an Karten war am ersten Tag noch nie so hoch.

Weiter geht es am 25. März 2023 mit dem Turnier in Weinheim gefolgt von Nürnberg bevor die zweite Bundesliga ihren Abschluss in Weissach findet.

Es tanzten für den TSZW:
Kusch/ Gerst, Tischer/ Ulmer, Howe/ Kiebel, Hasselwander/ Carassco, Rothmund/ Di Nunno, Herrmann/ Dell’Oso, Stosik/ Föll, Stark/ Kiebel