Saisonstart des B-, C- und D-Teams des Tanzsportzentrum Weissacher Tal

Das Formationswochenende in Waiblingen begann am Samstag mit dem Auftaktturnier der Regionalliga Süd TBW Latein. Dabei zeigte das B-Team mit seiner Choreographie „Arabian Nights“ trotz zur Hälfte neuer Mitglieder eine beeindruckende Vorstellung in der Vorrunde. Aufgrund der starken Konkurrenz reichte es lediglich für das kleine Finale, wo sie mit den Wertungen 7-6-6-5-6 den sechsten Platz erreichten. Das Trainerteam bestehend aus Yannick Herrmann, Matiena Di Nunno und Lena Kiebel zieht daraus wichtige Schlüsse für die Vorbereitung auf das kommende Heimturnier.

Getanzt haben für das B-Team: Robert Arngold/Jannika Fischer, Julian Klaile/Amelie Huss, Kai Kreißl/Caroline Kehn, Ralf Kunath/Yumiko Klotz, Eric Nothdurft/Emily Hoover, Jakob Pelster/Sanja Kirchdörfer und Gabriel Steinmiller/Sophia Zimmer.

Der Sonntag war den Leistungen des D-Teams gewidmet, welches in der Hobbyliga beeindruckend debütierte. Die sechs Tänzerinnen und zwei Tänzer, angeführt von Ben Schmidt und Saskia Forster, zeigten auf der Turnierfläche mit der Choreographie „Shakira“ großen Einsatz und erreichten mit den Wertungen 8-3-6-7-6 ebenfalls den sechsten Platz.

Für das D-Team tanzten: Estelle Fischer, Finja Frankenberger, Sofiia Hordiienko, Marvin Howe, Svea Melzer, Juliane Nötzel, Julia Späth und Nick Weiler.

Das C-Team konnte am selben Tag unterstützt durch zahlreiche Fans einen starken Vorrundenauftritt in der Landesliga Süd TBW 1 Latein zeigen und zog ins große Finale ein. Unter der Leitung von Andree Wohlfarth, Andreia Carassco und Luisa Kiebel erreichten sie mit den Wertungen 4-5-3-5-5 den fünften Platz.

Für das C-Team traten an: Henri Barsacq/Mara Meißner, Sina Braun/Katharina Lehnart, John D’Arco/Birla Schröer, Jake Howe/Madlen Schönefeld, Ralf Kunath/Sara Demiröz, Florian Sattler/Alice Fodor, Aykan Uzunkaya/Nimue Fritz und David Wiegand/Hanna Noller.

Zusammenfassend bot das Wochenende in Waiblingen einen vielversprechenden Saisonstart für das Tanzsportzentrum Weissacher Tal. Alle Teams zeigten sowohl Einsatz als auch Leidenschaft und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Turniere. Das Heimturnier in Weissach am 1. und 2. Februar verspricht, ein weiteres Highlight zu werden, wobei das C-Team bereits am 1. Februar in Weinheim erneut antritt. Wir laden alle Zuschauer herzlich ein, die Teams zu unterstützen und einen aufregenden Tag voller Tanz und Dynamik zu erleben.

Tanz, Ehrungen und Vielfalt: Ein besonderer Abend des TSZW

Am 14. Dezember fand in der Seeguthalle die alljährliche Präsentation des Tanzsportzentrums Weissacher Tal statt. Im privaten Rahmen, begleitet von Familien und Freunden, präsentierte der Verein sein vielfältiges Angebot. Von Kindertanz über Breitensport bis hin zu den Lateinformationen zeigten die Mitglieder eindrucksvoll die Ergebnisse ihres Trainings.

Die Vereinsvorsitzenden Ulrich Rothmund und Holger Kiebel führten durch ein abwechslungsreiches Programm, bei dem vor allem die Kindertanzgruppen in verschiedenen Altersklassen das Publikum begeisterten. Line Dance, orientalischer Tanz und tahitianischer Tanz unterstrichen dabei die Vielfalt des Vereins.

Das Nachwuchs-Formationsteam, das D-Team, präsentierte die Choreografie “Shakira”. Das C-Team zeigte seine überarbeitete Choreografie “United”, mit der es in der Landesliga an den Start gehen wird und an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen möchte. Das B-Team beeindruckte mit der verbesserten Choreografie zu “Arabian Nights”, um in der Regionalliga seine Position weiter auszubauen. Schließlich betrat das A-Team mit seiner Choreografie “Symphonica Nobis” die Fläche, die es in der zweiten Bundesliga präsentieren wird. Die schnellen Tempowechsel und das tänzerische Niveau wurden vom Publikum mit tosendem Applaus gewürdigt.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Weissach im Tal, Herr Schaal, überreichte im Namen des Sportkreises mehrere Auszeichnungen:

  • Luisa Kiebel und Yannick Herrmann erhielten die Ehrennadel in Bronze  der Württembergischen Sportjugend für ihre fünfjährige Tätigkeit im Jugendbereich des Vereins.
  • Sascha Kusch wurde für fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der  Ehrennadel in Bronze des Sportkreises ausgezeichnet.
  • Esther Vanyi, Kai Kander und Manuel Tischer wurden für acht Jahre  ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Silber des Sportkreises geehrt.
  • Kai Kander und Holger Kiebel erhielten zudem die Ehrennadel in Bronze  des Württembergischen Landessportbundes für sieben Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in einem Wahlamt.
  • Besonders hervorgehoben wurde Kai Tröbensberger, der für zwölf Jahre  ehrenamtliche Arbeit im Verein und in einem Wahlamt mit der goldenen Ehrennadel des Sportkreises sowie der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes ausgezeichnet wurde.

Für all diese Leistungen sprach der Verein nochmals seinen herzlichen Dank aus.

Interessierte können den Lateinformationstanzsport mit der zweiten Bundesliga, Regionalliga und Hobbyliga live erleben: Beim Formationswochenende am 1. und 2. Februar 2025 in der Seeguthalle sowie in der Halle des BiZe (Place de Marly 1, 71554 Weissach im Tal) werden die Teams des TSZW antreten. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Vereins unter www.tszw.de erhältlich.