Das dritte Turnier der 2. Bundesliga Süd fand am Samstag, den 22. Februar 2025 in Backnang statt. Nach dem Erfolg in München zwei Wochen zuvor war das A-Team motiviert, an diese Leistung anzuknüpfen. Bereits in der Vorrunde zeigte das Team einen starken und souveränen Durchgang.
Nach dem Einzug in das große Finale bot sich eine Chance, mit der niemand gerechnet hatte: Für das Team der FG Wasserburg München – welches bei den bisherigen Turnieren vor unserem A-Team platziert war – reichte es nur für das kleine Finale. „Eine Möglichkeit bekommen wir so nicht noch einmal“, lautete die Aussage der Trainer. „Lasst uns unser Bestes geben, sowohl Platz 3 als auch 2 sind in greifbarer Nähe!“
Für die Einstimmung und das Warm-up fürs Finale war aufgrund der örtlichen Begebenheiten die Kreativität des Teams und der Trainer gefragt. Dennoch gelang es dem Team, sich auf den bevorstehenden Durchgang zu fokussieren.
Der Finaldurchgang war der bisher beste der Saison, sodass das Ergebnis für das Team und die Trainer zweitrangig war. Mit der Wertung 1-3-1-1-3 und dem ersten Platz war die Überraschung und die Freude dementsprechend groß.
Die Steigerung des Teams vom 5. auf den 3. und nun auf den 1. Platz zeigt, wie spannend diese Saison ist. Weiterhin liegen die Teams in der Tabelle eng beieinander:
Das Team befindet sich nun auf Platz 2 in der Tabelle und freut sich schon auf das Turnier in zwei Wochen in Rüsselsheim bei der FG Rhein-Main.
Für das A-Team tanzten: Ronja Baumann/Elvis Howe, Lea Brkic/Daniel Mager, Alysha Feil/Daniel Rieger, Celina Greco/Leo Brkic, Charlize Howe/Yannick Herrmann, Alicia Kantel/Pascal Reiber, Luisa Kiebel/Ben Schmidt, Sarah Walz/Tobias Wieland
Das A-Team des Tanzsportzentrums Weissacher Tal hat beim zweiten Lateinformationsturnier der 2. Bundesliga in München eine starke Leistung gezeigt und sich mit einem beeindruckenden dritten Platz auf das Treppchen getanzt.
Bereits in der Vorrunde überzeugte das Team mit seiner Choreographie „Symphonica nobis“ mit einem energetischen Durchgang. Trotz leichter Fehler in den Highlights und minimaler Unsicherheiten, aufgrund der neuen Umgebung, zogen sie souverän in das Große Finale ein. Beim zweiten Durchgang steigerte sich das Team im Fokus und in seiner Mannschaftsgeschlossenheit, stellte die Fehler der Vorrunde konsequent ab und zeigte eine energetische und nahezu fehlerfreie Darbietung. Diese Leistung wurde mit der Wertung 4-4-3-2-3 und dem dritten Platz belohnt. Das stellt bisher das bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte in dieser Liga dar. Der Trainer Dirk Gutöhrlein zeigte sich daher zufrieden mit dieser Leistung. Bis zum nächsten Turnier am 22.02.2025 in Backnang wird weiter an den dynamischen und tänzerischen Aspekten der Choreographie gearbeitet. Erster wurde das A-Team der Formationsgemeinschaft Rhein-Main, gefolgt vom A-Team des Turnierausrichters, die Formationsgemeinschaft München/Wasserburg.
Die Saison verspricht weiterhin spannend zu bleiben: Das A-Team des TSZW befindet sich aktuell mit 8 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz – gemeinsam mit der TSC Residenz Ludwigsburg B. Das B-Team der TSG Bietigheim und das A-Team der Formationsgemeinschaft München/Wasserburg teilen sich Platz zwei mit 6 Punkten.
Für das A-Team tanzten: Ronja Baumann/Elvis Howe, Lea Brkic/Daniel Mager, Alysha Feil/Daniel Rieger, Celina Greco/Leo Brkic, Charlize Howe/Yannick Herrmann, Alicia Kantel/Pascal Reiber, Luisa Kiebel/Ben Schmidt, Sarah Walz/Tobias Wieland.
Zeitgleich ging das B-Team in Ulm zum dritten Mal in der Regionalliga an den Start. Trotz zwei solider Durchgänge reichte es nur für den sechsten Platz mit der Wertung 7-6-6-6-6 vor dem B-Team der FG Rhein-Main. Das Trainerteam Lena Kiebel, Matiena Di Nunno und Yannick Herrmann sind trotzdem zufrieden durch die Leistung ihres Teams. Den Sieg durfte der Ausrichter des Turniers – das A-Team des TSA des SSV Ulm – feiern.
Für das B-Team tanzten: Andreia Carassco/Eric Nothdurft, Jannika Fischer/Robert Arngold, Amelie Huss/Julian Klaile, Carolin Kehn/Kai Kreißl, Yumiko Klotz/Ralf Kunath, Sanja Kirchdörfer/Jakob Pelster, Jessica Sohail/Pedro David Silva, Sophia Zimmer/Gabriel Steinmiller
Am vergangenen Wochenende fand in der Bizehalle im Weissacher Tal das Heimturnier des TSZW statt, welches den angereisten Tanzsportbegeisterten gleich drei Turniere bot.
Eröffnet wurde das Turnier vom Heimteam – dem A-Team des TSZW. Mit eigenem Nachwuchs aus dem B-Team sowie einigen externen Zugängen wurde das Team neu aufgestellt. Mit einem starken Vorrunden-Durchgang gelang der Einzug ins Große Finale und zeigte, dass an die Leistungen der vergangenen Saisons anknüpfen werden kann. Im Großen Finale betrat das A-Team als letztes die Fläche und konnte seine Leistung noch einmal steigern. Die Wertung 2-5-4-2-5 zeigt, dass die Formationen eng beieinander liegen und für die kommenden Turniere noch alles offen ist. Am Ende belegte das Team den 5. Platz, hinter dem A-Team der FG Rhein-Main, TSG Bietigheim B, TSC Residenz Ludwigsburg B und der Formationsgemeinschaft des TC Inn-Casino Wasserburg / Grün-Gold-Club München A. Trainiert wird das Team vom langjährigen Trainer Dirk Gutöhrlein, der seit dieser Saison von Fabio Rothmund und Milena Gerst unterstützt wird. Das Trainerteam komplementiert Andrzej Cibis, der ebenfalls seit vielen Jahren im Verein als Technik- und Einzeltrainer tätig ist. „Wir werden die Woche nutzen, um die Highlights zu festigen, Kleinigkeiten auszubessern und den Gesamteindruck weiter auszubauen. Mehr ist in der Woche bis zum nächsten Start in München am 08.02.25 kaum möglich.“ Für Daniel Mager war sein erstes Turnier für das Tanzsportzentrum zeitgleich das 75. Dafür wurde er mit der Formationsehrennadel in Silber geehrt.
Für das A-Team tanzten: Ronja Baumann/Elvis Howe, Lea Brkic/Daniel Mager, Alysha Feil/Daniel Rieger, Celina Greco/Leo Brkic, Charlize Howe/Yannick Herrmann, Alicia Kantel/Pascal Reiber, Luisa Kiebel/Ben Schmidt, Sarah Walz/Tobias Wieland
Zeitgleich startete das C-Team beim zweiten Turnier der Landesliga in Weinheim. Trotz einer, durch Krankheitsausfälle bedingten, Aufstellung mit sieben statt acht Paaren konnte das Team den 5. Platz des vorherigen Turniers bestätigen. Die TrainerInnen Andreia Carassco, Andree Wohlfarth und Luisa Kiebel sind sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams.
Für das C-Team tanzten: Alice Fodor/Aykan Uzunkaya, Jana Heyduk/Florian Sattler, Mara Meißner/Henri Barsacq, Hanna Noller/Sina Braun, Johanna Obermeier/Sara Demiröz, Madlen Schönefeld/Jake Howe, Birla Schröer/John D’Arco,
Am Sonntag traten B- und D-Team ebenfalls vor heimischem Publikum an. Nach dem Debüt vor zwei Wochen in Waiblingen startet das junge Team von Ben Schmidt und Saskia Forster motiviert in der Hobbyliga. Von zwei Teams belegt das D-Team mit der Wertung 2-2-2-1-1 Platz 2. Andreia Carrasco und Sanja Kirchdörfer wurden mit der Formationsehrennadel in Bronze für jeweils 50 getanzte Formationsturniere geehrt.
Für das D-Team tanzten: Finja Frankenberger, Estelle Fischer, Marvin Howe, Sofiia Hordiienko, Svea Melzer, Juliane Nötzel, Julia Späth und Nick Weiler
Das B-Team ertanzte sich im Großen Finale mit der Wertung 6-4-6-6-5 den 6. Platz. Nach dem Turnier vor zwei Wochen sind Yannick Herrmann, Matiena Di Nunno und Lena Kiebel stolz auf die Entwicklung ihres Teams.
Für das B-Team tanzten: Andreia Carassco/Eric Nothdurft, Jannika Fischer/Robert Arngold, Amelie Huss/Julian Klaile, Carolin Kehn/Kai Kreißl, Yumiko Klotz/Ralf Kunath, Sanja Kirchdörfer/Jakob Pelster, Jessica Sohail/Pedro David Silva, Sophia Zimmer/Gabriel Steinmiller
Das 12. Heimturnier des TSZ Weissacher Tal war ein voller Erfolg. Besonders beeindruckend ist, dass das Tanzsportzentrum in jeder dieser Ligen durch ein Team vertreten ist. Die Vorstände zeigen sich zufrieden mit den Ergebnissen sowie dem Ablauf des Turniers und danken allen Helfenden und Sponsoren
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.