Tanz, Ehrungen und Vielfalt: Ein besonderer Abend des TSZW

Am 14. Dezember fand in der Seeguthalle die alljährliche Präsentation des Tanzsportzentrums Weissacher Tal statt. Im privaten Rahmen, begleitet von Familien und Freunden, präsentierte der Verein sein vielfältiges Angebot. Von Kindertanz über Breitensport bis hin zu den Lateinformationen zeigten die Mitglieder eindrucksvoll die Ergebnisse ihres Trainings.

Die Vereinsvorsitzenden Ulrich Rothmund und Holger Kiebel führten durch ein abwechslungsreiches Programm, bei dem vor allem die Kindertanzgruppen in verschiedenen Altersklassen das Publikum begeisterten. Line Dance, orientalischer Tanz und tahitianischer Tanz unterstrichen dabei die Vielfalt des Vereins.

Das Nachwuchs-Formationsteam, das D-Team, präsentierte die Choreografie “Shakira”. Das C-Team zeigte seine überarbeitete Choreografie “United”, mit der es in der Landesliga an den Start gehen wird und an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen möchte. Das B-Team beeindruckte mit der verbesserten Choreografie zu “Arabian Nights”, um in der Regionalliga seine Position weiter auszubauen. Schließlich betrat das A-Team mit seiner Choreografie “Symphonica Nobis” die Fläche, die es in der zweiten Bundesliga präsentieren wird. Die schnellen Tempowechsel und das tänzerische Niveau wurden vom Publikum mit tosendem Applaus gewürdigt.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Weissach im Tal, Herr Schaal, überreichte im Namen des Sportkreises mehrere Auszeichnungen:

  • Luisa Kiebel und Yannick Herrmann erhielten die Ehrennadel in Bronze  der Württembergischen Sportjugend für ihre fünfjährige Tätigkeit im Jugendbereich des Vereins.
  • Sascha Kusch wurde für fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der  Ehrennadel in Bronze des Sportkreises ausgezeichnet.
  • Esther Vanyi, Kai Kander und Manuel Tischer wurden für acht Jahre  ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Silber des Sportkreises geehrt.
  • Kai Kander und Holger Kiebel erhielten zudem die Ehrennadel in Bronze  des Württembergischen Landessportbundes für sieben Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in einem Wahlamt.
  • Besonders hervorgehoben wurde Kai Tröbensberger, der für zwölf Jahre  ehrenamtliche Arbeit im Verein und in einem Wahlamt mit der goldenen Ehrennadel des Sportkreises sowie der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes ausgezeichnet wurde.

Für all diese Leistungen sprach der Verein nochmals seinen herzlichen Dank aus.

Interessierte können den Lateinformationstanzsport mit der zweiten Bundesliga, Regionalliga und Hobbyliga live erleben: Beim Formationswochenende am 1. und 2. Februar 2025 in der Seeguthalle sowie in der Halle des BiZe (Place de Marly 1, 71554 Weissach im Tal) werden die Teams des TSZW antreten. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Vereins unter www.tszw.de erhältlich.

Erfolgreicher Abschluss der 2. Bundesliga und Landesliga des Tanzsportzentrum Weissacher Tal

Am vergangenen Wochenende fanden in Bietigheim zwei bedeutende Turniere statt, bei denen die Teams des TSZW beeindruckende Leistungen zeigten. Das A-Team trat am Samstagabend in seinem letzten Turnier der Saison an und bestätigte mit einer souveränen Vorstellung die guten Leistungen der vorherigen Turniere. Im Finale erreichte das Team erneut den ausgezeichneten 4. Platz in der zweiten Bundesliga, diesmal vor dem gastgebenden Verein aus Bietigheim. Der Sieg ging an den TC Ludwigsburg, gefolgt von Weinheim und der FG Rhein Main. Die Vorsitzenden Uli Rothmund und Holger Kiebel lobten die Fortschritte und die Etablierung des Teams in der zweiten Bundesliga als herausragende Leistung.

Für das A- Team tanzten:
Sascha Kusch/ Lena Kiebel; Fabio Rothmund/ Milena Gerst; Leo Brkic/ Matiena Di Nunno;
Elvis Howe/ Catharina Marquardt; Martin Köpler/ Luisa Kiebel; Aaron Cescutti/ Charlize Howe;
Patryk Stosik/ Ronja Baumann; Yannick Herrmann/ Helena Lang

Am Sonntag folgte das C-Team des TSZW, das ebenfalls sein letztes reguläres Turnier der Saison in Bietigheim bestritt. Mit einer starken Vorstellung verpasste das Team nur knapp den zweiten Platz und wurde Dritter in der Landesliga 2, was die Qualifikation für das Aufstiegsturnier Ende April in Waiblingen sicherte. Die Trainer des Teams zeigten sich von der über den Erwartungen liegenden Leistung begeistert. Die Vorsitzenden des Vereins betonten die Bedeutung der Nachwuchsarbeit und das Engagement von Trainern und Tänzern, die zur Qualifikation für das Aufstiegsturnier führten und somit die erfolgreiche Saison für beide Teams des TSZW abrundeten.

Es tanzten für das C- Team
Arngold Robert / Noller Hanna; Hofmann Marian / Berger Lavinia; Howe Jake / Reuter Lena;
Klaile Julian / Braun Sina; Kunath Ralf / Klotz Yumiko; Moritz Marvin / Fodor Alice;
Steinmiller Gabrial / Sohail Jessica; Wiegand David-Raphael / Borsdorf Nadine